![]() |
|
Impressum und Datenschutzerklärung
Verantwortungsbereich
Musikschule und Internetseite:Hinweis:
Gemäß § 28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner Daten, d.h.: die Nutzung der angegebenen eMail - Adresse, postalischen Anschrift oder Telefonnummer für im Sinne eines Impressums nicht zweckgerechte (insbesondere damit gemeint: unaufgeforderte Werbung, Reklame und Umfragen) oder nicht ausdrücklich genehmigte Mitteilung ist untersagt - wer hiergegen verstößt, muss damit rechnen, rechtlich belangt zu werden.
Allgemeine Hinweise und Grundsätze der Datenverarbeitung Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten, der sog. personenbezogenen Daten, bei der Nutzung unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu fallen beispielsweise Informationen wie Ihre E-Mail-Adresse, aber auch eine IP-Adresse. Daten bei denen kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist, wie beispielsweise durch eine Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung (z. B. Erheben, Speicherung, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Übermittlung, Löschen oder Vernichtung) personenbezogener Daten nach Art. 4 Nr. 2 DS-GVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder einer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind. Wir gehen verantwortungsvoll mit Ihren sensiblen Daten uGraf m und geben diese niemals an Dritte weiter. Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Website ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Wir erläutern Ihnen im folgenden jeweils Art und den Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage sowie die Speicherdauer der jeweiligen Datenverarbeitung. Verantwortliche Stelle Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist vgl.: http://www.deutschland-anders.de/rechtliches.html. Deutschland-Anders Thomas Jödicke von Roit Mühlenbachstrasse 33 53489 Sinzig Bereitstellung und Nutzung der Website / Server Logfiles Art und Umfang der Datenverarbeitung Wenn Sie unsere Website aufrufen (also bei der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen) verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten, welche Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt: Datum und Uhrzeit der Anfrage Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) Inhalt der Anforderung (besuchte Seite) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode Jeweils übertragene Datenmenge Internet-Adresse, von der aus die Seite bzw. Datei abgerufen bzw. die gewünschte Funktion veranlasst wurde (Referrer URL) IP-Adresse Verwendeter Browser Sprache und Version der Browsersoftware Betriebssystem Zweck der Datenverarbeitung Diese oben beschriebenen Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Zudem sind die Daten technisch erforderlich, um die Stabilität der Website und die IT-Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere zum Schutz unserer IT-Systeme vor Missbrauch und zur Abwehr von Angriffen. Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Speicherdauer Die zuvor genannten Daten werden für die Dauer des Kommunikationsvorgangs gespeichert, die IP-Adresse darüber hinaus für die Gewährleistung der IT-Sicherheit für den erforderlichen Zeitraum. Sie haben im Falle einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO grundsätzlich ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DS-GVO. Bei dem konkreten Datenverarbeitungsvorgang haben wir allerdings zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung der Daten, denn ohne Verarbeitung dieser Daten können wir unsere Website nicht bereitstellen und betreiben. Weitere Informationen Weitere Informationen zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.de/intl/de/privacy entnehmen. Statistikdienste Google Analytics Art und Umfang der Datenverarbeitung Wir setzen auf unser Website Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660 ("Google") ein. Wir haben insofern Google als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Die Datenfreigabefunktion an Google wurde deaktiviert, so dass folglich mit Google keine gemeinsame Verantwortlichkeit besteht. Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website systematisch auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten verarbeitet: Drei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Users (anonymisierte IP-Adresse) Aufgerufene Website Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unserer Website gelangt ist (Referrer) Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aufgerufen werden Verweildauer auf der Website Häufigkeit des Aufrufs der Website Die Verweildauer auf der Website Scroll-Verhalten und Klicks Erreichung von „Websiten-Zielen“ (bspw. Newsletteranmeldungen) Ungefährer Standort Informationen über den verwendeten Browser, Internetanbieter und Geräteinformationen Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Damit werden die IP-Adressen um das letzte Oktett gekürzt. Eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner bzw. Endgerät des Nutzers ist nicht mehr möglich.Google Ireland Limited übermittelt Daten an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Wir weisen darauf hin, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) Zweifel an der Angemessenheit des Datenschutzniveaus in den USA hat. Es besteht insbesondere das Risiko, dass personenbezogene Daten durch die staatlichen Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Zweck der Datenverarbeitung Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung umfasst zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine Einwilligung in die Datenverarbeitung in den USA. Speicherdauer Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald die Laufzeit des Cookies abläuft oder Sie einen Widerruf erteilen. Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von 14 Monaten seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Websiten-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert. Je nach Cookie gibt es unterschiedliche Speicherdauern, z. B. eine Minute, einen Tag oder 2 Jahre, die Speicherdauern können sich von Zeit zu Zeit ändern. Widerrufsrecht Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald Sie einen Widerruf erteilen, indem Sie unter unter dem Link "Cookies verwalten" (rechts unten in der Fußleiste auf der Startseite dieser Domain) auf die Schaltfläche „Ablehnen“ klicken. Zusätzlich können Sie die Dateiverarbeitung durch das Cookie verhindern, indem Sie ein Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren. Weitere Informationen Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics: https://www.google.com/analytics/terms/de.html. Nähere Informationen zum Datenschutz von Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter: https://www.google.com/policies/privacy/. ScorecardResearch Art und Umfang der Datenverarbeitung Wir setzen auf unser Website ScorecardResearch ein, einen Dienst des Unternehmens Full Circle Studies, Inc., 11950 Democracy Drive, Reston, VA 20190, USA. ScorecardResearch erhebt Daten über sog. Web Tags. Hierbei handelt es sich um einen Code, der auf Websiten platziert wird und welcher Informationen über allgemeine Besuchsmuster sammelt. Darüber hinaus verarbeitet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Hierbei werden Ihre IP-Adresse und Ihr Nutzerverhalten verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) Zweifel an der Angemessenheit des Datenschutzniveaus in den USA hat. Es besteht insbesondere das Risiko, dass personenbezogene Daten durch die staatlichen Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Zweck der Datenverarbeitung Der Dienst dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Speicherdauer Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald die Laufzeit des Cookies abläuft oder Sie einen Widerruf erteilen. Die Cookies wird längstens zwei Jahre gespeichert. Widerrufsrecht Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald Sie einen Widerruf erteilen, indem Sie unter unter dem Link "Cookies verwalten" (rechts unten in der Fußleiste auf der Startseite dieser Domain) auf die Schaltfläche „Ablehnen“ klicken. Weitere Informationen Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch ScorecardResearch finden Sie in den Datenschutzhinweisen unter http://www.fullcirclestudies.com/privacy.aspx. Facebook Connect / Facebook Single Sign On Art und Umfang der Datenverarbeitung Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich über das soziale Netzwerk Facebook bei uns zu registrieren. Sie werden über den sog. „Facebook Login“ zu Facebook weitegeleitet und können sich dort mit Ihren bestehen Nutzerdaten anmelden. Indem Sie diese Registrierungsmöglichkeit wahrnehmen, willigen Sie bei der Registrierung ausdrücklich darin ein, dass wir Zugriff auf Ihr Konto zum Zweck der Anmeldung auf z.B. folgende Daten erhalten: Ihren Facebook-Namen Ihre E-Mail-Adresse Ihr Profilbild Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Zweck der Datenverarbeitung ist es, dem Nutzer zu ermöglichen, sich mittels der bei Facebook hinterlegten Daten zu registrieren. Die Rechtsgrundlage zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, welche Sie durch die Eingabe der Logindaten explizit erteilen und welche jederzeit widerrufen können. Speicherdauer Die Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Weitere Informationen Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook. Zendesk Support Art und Umfang der Datenverarbeitung Auf unserer Website ermöglichen wir Ihnen, uns über ein Ticketsystem Support-Anfragen zukommen zu lassen. Wir nutzen für Kundenanfragen das Ticketsystem der Kundenserviceplattform Zendesk, Inc, 1019 Market Street in San Francisco, CA 94103 USA. Um diesen Dienst nutzen zu können, müssen Sie eine korrekte E-Mail-Adresse angeben. Die Eingabe der sonstigen Informationen ist freiwillig. Datenübermittlung Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht. Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden, z. B. Steuerbehörden, Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. wir gemäß Art. 28 Abs. 3 DS-GVO bei der Verarbeitung personenbezogener Daten externe Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) einsetzen. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag zum datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Wir setzen solche externen Dienstleister in den folgenden Bereichen ein: IT Telekommunikation Bei der Übermittlung personenbezogener Daten in sog. Drittländer, d.h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandelt werden, wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sichergestellt haben. Kontaktmöglichkeiten per E-Mail Art und Umfang der Datenverarbeitung Sie können sich an uns per E-Mail wenden. Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf die E-Mail-Adresse des von Ihnen zur Kontaktaufnahme verwendeten E-Mail-Accounts sowie auf die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. Wenn Sie uns eine E-Mail unverschlüsselt versenden, ist die E-Mail gegen unbefugte Kenntnisnahme oder auch Veränderung durch Dritte während der Übertragung nicht geschützt. Zweck der Datenverarbeitung Zweck der Datenverarbeitung ist die Möglichkeit, Ihr Anliegen sachgerecht beantworten zu können. Rechtsgrundlage Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen sachgerecht bearbeiten zu können, z.B. die Beantwortung Ihrer Anfrage oder Erfüllung Ihres Informationswunschs. Speicherdauer Die Dauer der Speicherung der oben genannten Daten ist abhängig vom Hintergrund Ihrer Kontaktaufnahme. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig, sofern der verfolgte Zweck der Kommunikation entfallen und eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Dazu treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, welche regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). Unverschlüsselt preisgegebene Daten, beispielsweise wenn dies per unverschlüsselter E-Mail erfolgt, können aber eventuell von Dritten mitgelesen werden. Darauf haben wir keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des jeweiligen Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ihre Rechte als Betroffener Hier finden Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Einzelheiten dazu ergeben sich aus den Artikeln 7, 15-22 und 77 DS-GVO. Sie können sich diesbezüglich an die verantwortliche Stelle (Ziff. 2) oder den Datenschutzbeauftragten wenden. Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 S. 1 DS-GVO Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt. Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO i.V.m. § 34 BDSG Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer. Recht auf Berichtigung und Vervollständigung nach Art. 16 DS-GVO Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DS-GVO i.V.m. § 35 BDSG Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig. Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO Sie können einer Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Dies gilt jedoch lediglich in solchen Fällen, in denen wir eine Datenverarbeitung zur Erfüllung eines berechtigten Interesses vornehmen. Falls Sie einen solchen Grund vortragen können und wir kein zwingendes, schutzwürdiges Interesse an der weiteren Verarbeitung geltend machen können, werden wir diese Daten für den jeweiligen Zweck nicht mehr verarbeiten. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling nach Art. 22 DS-GVO Sie werden keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten einschließlich Profiling beruhenden Entscheidung unterworfen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO Sie können jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften steht. Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Kreisverwaltung Ahrweiler Datenschutzbeauftragter Wilhelmstraße 24-30 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon: +49 (0) 2641-975 280 E-Mail: datenschutzbeauftragter@kreis-ahrweiler.de Widerspruch der kommerziellen Verwendung unserer Daten Gemäß § 28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner Daten, d.h.: die Nutzung der angegebenen eMail - Adresse, postalischen Anschrift oder Telefonnummer für im Sinne eines Impressums nicht zweckgerechte (insbesondere damit gemeint: unaufgeforderte Werbung, Reklame und Umfragen) oder nicht ausdrücklich genehmigte Mitteilung ist untersagt - wer hiergegen verstößt, muss damit rechnen, rechtlich belangt zu werden. Zusätzliche Inhalte Gemäß § 28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner Daten, d.h.: die Nutzung der angegebenen eMail - Adresse, postalischen Anschrift oder Telefonnummer für im Sinne eines Impressums nicht zweckgerechte (insbesondere damit gemeint: unaufgeforderte Werbung, Reklame und Umfragen) oder nicht ausdrücklich genehmigte Mitteilung ist untersagt - wer hiergegen verstößt, muss damit rechnen, rechtlich belangt zu werden. Die Domain www.deutschland-anders.de und deren Inhalte werden privat betrieben. Sie dienen der politischen Aufklärung, der Bildung bundesweiter, dementsprechender Organisationen und einer alternativen, politischen Umorientierungsmöglichkeit zu den bestehenden politischen Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland. Haftungsausschluss Quelle: eRecht24.de - Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Verwendete Begrifflichkeiten „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten. Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden. „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen. Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet. „Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister. Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft. Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy. Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) - Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO. Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) – Datenschutzerklärung: Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Opt-Out:https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0. Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung. Wakalet (Wakelet Limited, 76 Quay Street, Manchester, M3 4PR, United Kingdom) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://wakelet.com/privacy.html. Soundcloud (SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://soundcloud.com/pages/privacy Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die Pixel-Tags können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Vimeo Wir können die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden. Datenschutzerklärung: WIr weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung https://www.google.com/policies/privacy sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken https://adssettings.google.com. Youtube Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy und https://adssettings.google.com/authenticated Google Fonts Wir binden die Schriftarten (Google Fonts) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, https://adssettings.google.com/authenticated ReCaptcha Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen (ReCaptcha) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy . Google Maps Wir binden die Landkarten des Dienstes Google Maps des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy Typekit-Schriftarten von Adobe Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) externe Typekit-Schriftarten des Anbieters Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland ein. Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. www.privacyshield.gov . Verwendung von Facebook Social Plugins Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins (Plugins) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (Facebook). Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten https://www.privacyshield.gov. Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy . Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com . Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy . Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest, angeboten durch die Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Pinterest teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Pinterest sind, kann Pinterest den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy . Google+ Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte der Plattform Google+, angeboten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Google teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Google+ sind, kann Google den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/technologies/ads sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google https://adssettings.google.com/authenticated. Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Datenschutz-Rechtswirksamkeit Es gelten stets die jeweils aktuellen Datenschutzrechtslinien. Sämtliches hier verwendete Bild- oder Datenmaterial, verfügt über die vorherige Nutzungserlaubnis aller jeweiligen Personen. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Marken-, Waren- und Kennzeichenrecht. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer - allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Bild- Ton und Filmrechte Alle Rechte gehören den jeweiligen Eigentümern. Die Nutzungserlaubnis für die hier verwendeten Grafiken, Ton- und Videoaufnahmen auf dieser Internetseite, sind gegeben. Schutzrechtsverletzung Falls Sie dennoch einmal vermuten sollten, dass von dieser Website aus ein oder eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie dies bitte umgehend (und ohne Einschaltung Dritter) über eine der oben genannten Kontaktmöglichkeiten (vorzugsweise eMail) mit, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Wie erwähnt, ich achte darauf, keine fremden Rechte zu verletzen (und sei es indirekt durch Verwendung fremden Materials seitens einer der Nutzer dieser Seite), von einer Absicht sei daher nicht auszugehen! Soweit zulässig wird als Gerichtsstand Sinzig für beide Teile vereinbart. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen der Nutzungsbedingungen der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile der Bedingungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Salvatorische Klausel. Änderungen der Datenschutzerklärung: Unsere Datenschutzerklärung dient der Erfüllung gesetzlicher Informationspflichten. Wir aktualisieren unsere Datenschutzerklärung, soweit dies erforderlich wird. Stand: 2022 |